• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Aufstriche, Soßen & Dips / Weihnachtliches auf dem Brot: Rezept für Glühweingelee (mit und ohne Alkohol)

Weihnachtliches auf dem Brot: Rezept für Glühweingelee (mit und ohne Alkohol)

7. December 2021 By Rebekka Trunz 3 Kommentare

Springe zu Rezept

Selbstgemachtes Glühweingelee hübsch verziert zum Verschenken

Dieses selbstgemachte Glühweingelee bringt winterliche Würze auf deinen Teller! Aromatisch, fruchtig und ein köstlicher Brotaufstrich für die Adventszeit. Das Gelee schmeckt aber nicht nur auf dem Brot: Es eignet sich auch hervorragend zum Füllen von Plätzchen (wie Spitzbuben, Linzerschnitten & Co.) oder als selbstgemachte Kleinigkeit zum Verschenken.

Schmeckt mit und ohne Alkohol.

Alle, die keinen Alkohol verwenden möchten, können das Glühweingelee auch prima alkoholfrei herstellen. Für die Original-Version werden Rotwein, Gewürze und Orangenscheiben mit Gelierzucker zu einem Gelee eingekocht. Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Wein einfach durch roten Fruchtsaft ersetzen. Das schmeckt etwas anders, ist aber genauso lecker. Wie Kinderpunsch von früher, bloß in eingeweckter Form.

Dein fertiges Glühweingelee kannst du selbst vernaschen, zum Füllen deiner Weihnachtsplätzchen verwenden oder in hübsche Gläschen füllen, um Familie oder Freunde damit zu beschenken. Das kommt immer gut an! Jeder liebt Glühwein und jeder liebt selbstgemachte Geschenke – ein Gläschen Glühweingelee vereint beides in einem ツ

Selbstgemachtes Glühweingelee hübsch verziert zum Verschenken

Selbstgemachtes Glühweingelee ist:

  • ideal für die Weihnachtszeit
  • wunderbar würzig
  • einfach & schnell in der Zubereitung
  • lange haltbar
  • ein schöne Kleinigkeit zum Verschenken
  • köstlich zum Füllen von Plätzchen
  • ein Must-Have im Advent!

Ein Glas Glühweingelee auf einem TellerchenMarzipan-Hefezopf mit Frischkäse und Glühweingelee

Diese weihnachtlichen Rezepte passen dazu:

  • Spitzbuben (zum Füllen)
  • Selbstgemachte Zimtbutter
  • Apfelbrot aus vollwertigen Zutaten
  • Saftiges Früchtebrot
  • Hefeschnecken mit Mandel-Zimt-Füllung
  • Cranberry-Walnuss-Brot 

 

Drucken
5 von 1 Bewertung

Glühweingelee (mit und ohne Alkohol)

Dieses Glühweingelee bringt winterliche Würze auf deinen Teller! Ein würziger, fruchtiger Brotaufstrich für die Adventszeit und ein Must-Have für die Weihnachtsbäckerei. Das Gelee kann sowohl mit als auch ohne Alkohol zubereitet werden und eignet sich hervorragend zum Füllen von Weihnachtsplätzchen (wie Spitzbuben) oder als Kleinigkeit zum Verschenken.
Gericht: Aufstrich, süß
Küche: Global
Keyword: Advent, Brotzeit, vegane Weihnachten, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei
Zubereitung: 4 Min.
Ziehzeit 1 Std.
Insgesamt: 1 Std. 4 Min.
Ergibt: 5 Gläser
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 800 ml trockener Rotwein, alkoholfrei siehe Anmerkungen
  • 1 EL Glühweingewürz
  • 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
  • ½ Vanilleschote, halbiert
  • 1 Zimtstange
  • 2 Sternanis
  • 8 Gewürznelken
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 unbehandelte Orange, in Scheiben geschnitten

Anleitungen

  • Alle Zutaten (bis auf den Gelierzucker und die Orangenscheiben) in einen Topf geben und langsam erwärmen, bis der Rotwein den Siedepunkt erreicht, anschließend den Herd ausschalten und den Wein auf der warmen Herdplatte abgedeckt 1–2 Stunden ziehen lassen. (Die Ziehzeit kann auch übersprungen werden, sie intensiviert jedoch Aroma und Geschmack.)
  • Nach der Ziehzeit den Gelierzucker und die Orangenscheiben einrühren, den Rotwein unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen. Wenn das Gelee fertig ist, die Orangenscheiben und die losen Gewürze abschöpfen und das Gelee noch heiß durch ein feinmaschiges Sieb in sterile Gläser füllen. Zügig verschließen und auf den Kopf stellen, nach 15 Minuten umdrehen und auskühlen lassen.

Notizen

  • Das Glühweingelee lässt sich auch hervorragend ohne Alkohol zubereiten, indem du den Rotwein durch roten Fruchtsaft ersetzt. Das schmeckt wie eingeweckter Kinderpunsch, total lecker!
  • Wenn du nicht so viele losen Gewürze (wie Zimtstangen, Sternanis und Gewürznelken) daheim hast, kannst du sie auch weglassen und lediglich gemahlene Gewürze verwenden.
  • Die abgeschöpften Orangenscheiben musst du nicht wegwerfen! Du kannst sie pur essen oder als Topping für Oatmeal, Milchreis & Co. verwenden.

Das könnte dir auch gefallen:
Hallo Herbst! Süße Birne mit Mandelmus und Zimt
Half-baked Brownie Cake mit schokoladigem Kern
Stollen-Pancakes – Ein wunderbar wärmendes & ...
Pumpkin Spice Mug Cake – Saftiges Kürbisküch...
Einfach & lecker: Süßes veganes Kürbisbrot

Kategorie: Aufstriche, Soßen & Dips Stichworte: Vanille, Weihnachten, Winter, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Cranberry-Walnuss-Brot (ohne Kneten) – Ein Weihnachtsbrot nicht nur für die Weihnachtszeit
Nächster Beitrag: Linzerschnitten – Ein Plätzchenrezept, das an Weihnachten nicht fehlen darf »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nina meint

    Sunday, der 19. December 2021 um 16:53

    5 stars
    Das Glühwein-Gelee ist wirklich einfach gemacht und sehr lecker. Schön zum Verschenken in der Weihnachtszeit.
    Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
  2. Antje meint

    Monday, der 10. January 2022 um 13:10

    Tolle Tischdecke. Verrätst du, woher du diese hast? 🙂 Liebe Grüße aus Thüringen

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 14. January 2022 um 19:36

      Hallo Antje. Das ist ein Erbstück meiner Großmutter, daher kann ich dir leider keine Auskunft geben. Ich mag sie auch sehr.. (ᵔ◡ᵔ)
      GaLiGrü

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Kühler Protein-Pudding auf frisch gekochtem Hafer
Kühler Protein-Pudding auf frisch gekochtem Haferbrei. Eine Winner-Kombi 🧡 . . . . .

Simplicity 🌷
.
.
.
.
.

Simplicity 🌷 . . . . .

Der Pride Month geht bald zu Ende, aber der #pride
Der Pride Month geht bald zu Ende, aber der #pride bleibt. Pride all day every day 🌈 . Dieses Mal habe ich meine Mung Bean Cakes – Küchlein aus süßer Mungobohnenpaste – bunt gefärbt. Wenn ihr euch die asiatische Nascherei auch machen mögt: Das Rezept gibt’s im Blogarchiv. Einfach nach Mung Bean Cakes suchen 🥮🌷 . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . .

Rübli-Brot mit Sesam-Butter und frischem Dill. Ei
Rübli-Brot mit Sesam-Butter und frischem Dill. Einfach einen Löffel Margarine mit geröstetem Sesam verrühren und leicht salzen. Musst du mal probieren – ein echter Gamechanger auf dem Brot 🤌🏼 . . . . .


Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022