• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Knusper, knusper Knäuschen – Mini Lebkuchenhäuschen

Knusper, knusper Knäuschen – Mini Lebkuchenhäuschen

10. December 2018 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

Springe zu Rezept

Habt ihr auch ein paar schöne Kindheitserinnerungen vom Lebkuchenhaus-Bauen? Wir haben früher nicht oft Häuschen gebaut, aber an ein Jahr kann ich mich noch erinnern, als wäre es gestern: Zusammen mit meinen Schwestern haben wir damals ein grooooßes, buntes Lebkuchenhaus gebaut. Es war üppig verziert mit allerlei Süßkram, Zuckerperlen, Streuseln, Gummibärchen und einem Schneekleid aus weißem Zuckerguss. Wie viel Spaß das gemacht hat! Nicht nur das Zusammenkleben der einzelnen Teile, sondern vor allem das Verzieren.

Alle Jahre wieder…

Dieses Jahr wollte ich unbedingt mal wieder Lebkuchen backen. Und warum nicht die schönen Erinnerungen vom Lebkuchenhaus-Bauen nochmals aufleben lassen? Jaaa, ich geb’s ja zu: Diese hier sind wirklich sehr klein geraten. Aber genauso ist das auch gewollt, denn diese Mini-Lebkuchenhäuschen sind einfach zuckersüß anzuschauen und hervorragend zum Servieren einer Tasse Kakao oder als Hingucker auf eurem Plätzchenteller.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Die Lebkuchenhäuschen sind zwar etwas aufwändiger zu backen (gerade das Zuschneiden des Teiges dauert etwas), aber es lohnt sich ungemein. Wenn man genügend Zeit und Lust zum Verzieren der Häuschen hat, kann man sich kreativ so richtig austoben. Klar, es ist ein bisschen Fitzelarbeit, aber es ist die Sache definitiv wert!

Als Hilfe zum Schneiden des Teiges habe ich euch hier ein PDF mit Schablonen gemacht, die ihr ausdrucken und mit deren Hilfe euch die Teile genauer zuschneiden könnt.

 

 

Drucken

Mini Lebkuchenhäuschen

Diese Mini-Lebkuchenhäuschen sind zuckersüß anzuschauen und hervorragend zum Servieren einer Tasse Kakao oder als Hingucker auf dem Plätzchenteller.
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • Für die Lebkuchen:
  • 500 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 225 g Zuckerrübensirup
  • 150 g vegane Butter
  • 125 g Vollrohrzucker
  • 1 Pckg. Bourbon Vanillezucker
  • 2 geh. EL Kakaopulver
  • 1 EL Mandeldrink
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 2 TL Johannisbrotkernmehl, *
  • 1 TL Backpulver

  • Außerdem:
  • Puderzucker für den Guss
  • Zuckerdekor eurer Wahl

Anleitungen

  • Die trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Die feuchten Zutaten dazugeben und alles mit den Händen zu einem Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank legen und 1-2 Stunden kühl stellen.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder ein Backpapier legen und gleichmäßig ca. 2-3 mm dünn mit einem Nudelholz auswahlen. Den Teig mithilfe eines Messers und den Schablonen (siehe PDF) in gewünschte Form schneiden und die Teile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Lebkuchen im heißen Ofen für ca. 6-10 min backen. Die Backzeit kann je nach Backofen und Größe eurer Lebkuchen variieren (am besten immer die Lebkuchen mit derselben Größe auf einmal backen). Es ist normal, dass die Lebkuchen anfangs noch etwas weich sind, wenn sie aus dem Ofen kommen. Beim Abkühlen härten sie dann vollends aus. Bestes Zeichen um zu erkennen, ob die Lebkuchen fertig sind, ist die Unterseite der Kekse: ist sie etwas gebräunt, so sind die Lebkuchen fertig.
  • Die fertigen Lebkuchen komplett auskühlen lassen. Derweil mit Puderzucker und ein wenig Zitronensaft oder Wasser einen dickflüssigen Zuckerguss anrühren und den Dekor bereitlegen.
  • Nachdem die Kekse abgekühlt sind, die Wände mit dem Zuckerguss bestreichen (**) und zusammenkleben. Zum Verzieren die Lebkuchenhäuschen mit Nonpareilles, Zuckersternen, zusätzlichem Guss (vllt auch in unterschiedlichen Farben) oder anderen bunten Leckereien schmücken.

Notizen

* Anstatt dessen könnt ihr auch Mais- oder Kartoffelstärke verwenden.
** Zum akkurateren Arbeiten könnt ihr euch mit einem Plastikbeutel eine Art Tülle basteln, mit der ihr den Zuckerguss gezielt in Form spritzen könnt.

 

Ho, ho, ho! Ich hoffe ihr hattet ein wunderschönes Adventswochenende im Kreise eurer Liebsten ♥

Und nun viel Spaß beim Kleben, Verzieren und wieder Kind sein 🙂

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Walnuss-Zimt-Granola mit Kokos – Aromatisch süß un...
Cashew-Vanillesoße
Roh-veganer Apfelkuchen – Natürlich süß und voll(w...
Vegane Kürbis-Gnocchi (aus 3 Zutaten) – Blitzschne...
Karotten-Linsen-Curry mit Nektarine und Zimt

Kategorie: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Stichworte: Kakao, Vanille, Weihnachten, Winter, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Raw Gingerbread – (F)rohe Lebkuchenmänner
Nächster Beitrag: Märchenhafte Haselnuss-Pastinaken-Suppe »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franziska Kießling meint

    Monday, der 10. December 2018 um 09:55

    liebe rebekka, wie viele häuschen können aus dieser teigmenge gezaubert werden? ich möchte sie gerne für die kaffeetafel der tauffeier zweier neuen erdenbürger backen und brauche mindestens vierzig häuschen 🙂

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 10. December 2018 um 10:35

      Hi Franziska:)
      Vierzig Stück könnte knapp werden… man hat immer etwas Ausschuss, wenn nicht akkurat geschnitten wird oder etwas beim Zusammenkleben schiefgeht. Ich würde die doppelte (oder 1 1/2 fache) Teigmenge nehmen. Du kannst ja normale Lebkuchen aus den Resten backen oder den restlichen Teig für einen späteren Zeitpunkt einfrieren (klappt prima!). Und wichtig: plane genügend Zeit ein! Es dauert länger als man denkt 😉
      Viele liebe Grüße <3

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022