• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Smoothies & Drinks / Ayurvedische Goldene Milch – Energie für Körper und Geist

Ayurvedische Goldene Milch – Energie für Körper und Geist

20. October 2018 By Rebekka Trunz 1 Kommentar

Springe zu Rezept

Eine Tasse Goldene Milch mit Zimt und Gewürzblüten

Gerade im Herbst, wenn die Erkältungswellen ausbrechen, eignet sich eine Tasse Goldene Milch hervorragend, um dem Immunsystem einen kleinen Boost zu verleihen. In diesem Beitrag bekommst du Hintergrundinformationen zu dem Getränk und ein Rezept an die Hand, mit dem du dir deinen eigenen Kurkuma Latte im Handumdrehen selbst zubereiten kannst.

Was ist Goldene Milch?

Goldene Milch ist viel mehr als nur ein gehyptes Trendgetränk! Kurkuma Latte stammt aus uralter, indischer Ayurveda-Tradition. Die charakteristisch gelbe Farbe stammt von der Kurkuma-Wurzel. Als Gewürz des Lebens oder auch Zauberknolle bezeichnet, werden Kurkuma in der indischen Heilkunst sowie der TCM (= traditionellen chinesischen Medizin) viele positive Eigenschaften zugesprochen. Dort kommt das exotische Gewürz schon seit tausenden von Jahren zum Einsatz. Bei uns wird Kurkuma umgangssprachlich auch als Gelbwurz bezeichnet. (Habt ihr euch schonmal gefragt, woher Curry-Pulver seine kräftige gelbe Farbe hat? Hier ist des Rätsels Lösung.) Wie Ingwer handelt es sich bei Kurkuma um eine Wurzel, die zu den Inwergewächsen gehört. Im Gegensatz zu Ingwer schmeckt Kurkuma jedoch nicht scharf, sondern eher mild-würzig und leicht bitter.

Goldene Milch mit Kurkuma und Zimt

Woher bekomme ich Kurkuma?

Kurkuma ist in verschiedenen Formen erhältlich. Genau wie Ingwer kann man Kurkuma als ganze Knolle kaufen. Die frische Wurzel findet man in gut sortierten Bioläden (neben den Ingwerknollen). Auch Asia-Läden führen sie oft. In normalen Supermärkten hat man dabei in der Regel weniger Glück. Aber das ist kein Problem – in dem Fall kann man ganz einfach auf das Pulver zurückgreifen. Kurkuma-Pulver ist heutzutage fast in jedem Markt erhältlich. Es ist nichts anderes als getrocknete und gemahlene Kurkuma-Wurzel. Dadurch gehen vielleicht ein paar Inhaltsstoffe verloren – Geschmack und Farbe bleiben jedoch erhalten und man kann das Gewürz flexibel und einfach in der Küche einsetzen. Denn sind wir mal ehrlich: In den wenigsten Fällen hat man frische Kurkuma-Wurzel zur Hand 😉

Ist Goldene Milch gesund?

Goldene Milch ist eine tolle Abwechslung zu Kaffee, Tee oder Kakao. Sie wärmt nicht nur von innen, sondern ist auch vollgepackt mit guten Inhaltsstoffen. Genau wie Ingwer werden Kurkuma viele heilende Eigenschaften zugeschrieben (nicht umsonst kennt man sie in der Ayurveda-Medizin als Zauberknolle). Kurkuma soll die Verdauung fördern, den Stoffwechsel regulieren, durch die antioxidativen, entzündungshemmenden Inhaltsstoffe gegen Entzündungen helfen und Erkältungsbeschwerden lindern. Klingt gut, oder? Es hört sich aber nicht nur gut an, sondern schmeckt vor allem auch wunderbar lecker! Mit frischem Ingwer, Zimt und einer Prise gemahlenem Pfeffer kombiniert ergibt sich eine außergewöhnliche Mischung aus scharf, würzig und süß. Mit anderen Worten: ein richtiges Geschmackserlebnis! Ist und bleibt doch eben ein kleines Wundergetränk diese Goldene Milch.

Neben Kurkuma enthält Goldene Milch noch einige weitere Komponenten. Unter anderem kommen frischer Ingwer, Kokosöl und schwarzer Pfeffer zum Einsatz. Im Ayurveda trifft man öfter auf diese Kombination, da sowohl Piperin (aus dem schwarzen Pfeffer), als auch das Kokosöl die Bioverfügbarkeit des Curcumin, dem „Hauptwirkstoff“ der Kurkuma-Wurzel, steigern und somit die Aufnahme in den Blutkreislauf verbessern. Auch der Ingwer trägt seinen Teil zur heilenden Wirkung des Getränks bei und rundet mit den anderen Gewürzen den Geschmack der Goldenen Milch ab.

Goldene Milch wird durch einen Sieb gegossen

Wie wird die Goldene Milch zubereitet?

Goldene Milch lässt sich auf verschiedene Arten zubereiten. Am einfachsten ist es, sich einen kleinen Vorrat Kurkuma-Paste herzustellen, die sich im Kühlschrank gelagert über mehrere Wochen hält. So hat man immer etwas Paste griffbereit und kann sich die Goldene Milch auch mal morgens oder nach einem langen Tag abends schnell zubereiten. Wenn man Kurkuma Latte gerne trinkt, bietet sich das – gerade in der kälteren Jahreszeit – wirklich an. (Tipp: Einfrieren klappt auch super.)

Drucken

Ayurvedische Goldene Milch

Goldene Milch ist viel mehr als nur ein gehyptes Trendgetränk. Der goldgelbe Kurkuma-Drink stammt aus uralter, indischer Ayurveda-Tradition. Hier erfährst du, wie du dir das heilsame und kräftigende Getränk Zuhause selbst zubereiten kannst.
Gericht: Drinks
Küche: Ayurvedisch
Vorbereitung: 8 Min.
Zubereitung: 7 Min.
Insgesamt: 15 Min.
Ergibt: 1 Kurkuma Latte (+ Paste für mehr)
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Kurkuma-Paste

  • 1 EL gemahlene Kurkuma
  • ½–1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer,
  • 1 Prise gemahlener Kardamom,
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss,
  • 1 TL natives Kokosöl
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (geputzt 15 g), gerieben

Außerdem

  • 300 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel, Hafer, Soja)
  • Süßungsmittel nach Wahl

Anleitungen

Für die Kurkuma-Paste

  • Alle trockenen Gewürze in ein Schälchen füllen. Das Kokosöl in einen kleinen Kochtopf geben und leicht erhitzen. Den geriebenen Ingwer dazugeben und kurz anschwitzen. Dann die Gewürze zufügen und sofort 120 ml Wasser dazugießen. Einige Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis eine leicht sämige Paste entsteht.

Für die Goldene Milch

  • Nun etwa 1 EL der Paste mit der Milch vermengen (je nachdem, wie geschmacksintensiv du die goldene Milch bevorzugst). Dafür die Pflanzenmilch zur Paste in den Topf gießen und mit einem Schneebesen verrühren, bis sich Paste und Milch vermengt haben. Den Rest der Paste luftdicht verschlossen in einem Einmachglas im Kühlschrank lagern.
  • Die Goldene Milch gut erhitzen und nach Belieben süßen. Vor dem Servieren durch ein feines Sieb gießen und nach Belieben aufschäumen.

Die fertige Goldene Milch wird in die Tasse gegossen

 

Namaste.

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Pflaumen-Streusel Bowl aka spätsommerliches Oatmea...
Süße Salami aus vollwertigen Zutaten (in 3 verschi...
Einfaches veganes Kürbis-Risotto
Tortellini mit Kürbispesto und Kurkuma-Ziebeln
Vegane Nussecken – Ein süßer Klassiker als Weihnac...

Kategorie: Smoothies & Drinks Stichworte: Herbst, Winter, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Pumpkin Spice Granola – Herbstliches Knuspermüsli ganz einfach selbst gemacht
Nächster Beitrag: Vegane Käsenudeln vom Spaghettikürbis »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schlotthauber Brigitte meint

    Wednesday, der 28. July 2021 um 20:22

    Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept.
    Heute probiere ich es mit Chee anstelle Kokosöl, eine Empfehlung meiner Mentorin da ich ein Nerveneiden habe durch Borreliose.
    Bin gespannt.
    Herzliche Grüße von Brigitte

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn
Eine meiner liebsten Frühstücks-Kreationen, wenn’s etwas ausgefallener sein darf 🧡☺️ Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit leckeren Toppings obenauf. . Am liebsten mag ich die Süßkartoffel mit nem Klecks kühlen Joghurt und Beeren dazu. Dieses Mal gab‘s – aus Ermangelung an frischem Joghurt – nen selbstgemachten Erdnussriegel. Auch kein schlechter Deal, oder? 😇 . Habt einen schönen Abend 🤗🌼 . . . . .

This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022